April-Baustellen in der Region Stuttgart: DB informiert über Ersatzverkehre mit Bussen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
01. April 2025, 13:55 Uhr
Stuttgart

Artikel: April-Baustellen in der Region Stuttgart: DB informiert über Ersatzverkehre mit Bussen

Instandhaltungen am Streckennetz für einen zuverlässigen Bahnverkehr im Bereich des S-Bahn-Netzes • Busse ersetzen Züge aufgrund von Streckensperrungen • DB empfiehlt für Auskünfte ihre elektronischen Fahrplanmedien auf bahn.de und in der App DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) führt im April für einen zuverlässigen Bahnverkehr Instandhaltungen am Streckennetz in der Region Stuttgart durch. Aufgrund der Sanierungsarbeiten kommt es im Bereich des S-Bahn-Netzes zu Streckensperrungen mit zum Teil umfangreichen Verkehrs- und Ersatzverkehrskonzepten:

An zwei Wochenenden fahren Busse zwischen Bietigheim und Ludwigsburg

Vom 1. bis 18. April arbeitet die Bahn auf der Strecke zwischen Bietigheim-Bissingen und Stuttgart-Zuffenhausen an Weichen und schleift zusätzlich die Schienen. Unter anderem können während der Wochenenden keine Züge zwischen Bietigheim und Ludwigsburg fahren. Als Ersatz verkehren Busse von Freitag, 4. April, 20.40 Uhr, bis Montag, 7. April, 1.45 Uhr, sowie von Freitag, 11. April, 20.40 Uhr, bis Montag, 14. April, 4.50 Uhr.

Die Züge der S-Bahn-Linie S5 fahren im Halbstundentakt im Abschnitt zwischen Ludwigsburg und Stuttgart Schwabstraße. Zwischen Bietigheim-Bissingen, Haltestelle „Borsigstraße“ in der Bahnhofstraße, und Ludwigsburg Bahnhof (Arena) fahren Busse der Linie S5E ebenfalls halbstündlich - im Nachtverkehr stündlich. Die Busse halten unterwegs in Tamm und Asperg.

Als Ersatz für die Züge im Regionalverkehr (Linie RE8 von Arverio Baden-Württemberg sowie Linien MEX12, MEX 17a/c, MEX18 der SWEG Bahn Stuttgart) verkehren Direktbusse. Die Busse der Linie BUS EV halten ohne Zwischenstopps in Bietigheim-Bissingen an der Haltestelle „Stuttgarter Straße“ (am Parkhaus P1) und in Ludwigsburg an der Haltestelle Bahnhof (Arena).

Sonntag, 6. April: Busse ersetzen S60 zwischen Böblingen und Sindelfingen

Von Samstag, 5. April, 22.45 Uhr, bis Montag, 7. April, 0.40 Uhr, führt die DB im Bahnhof Böblingen Instandhaltungsarbeiten aus. Deshalb können in dem Zeitraum keine Züge der S-Bahn-Linie S60 zwischen Böblingen und Sindelfingen verkehren. Die Züge der S60 von und nach Renningen enden und beginnen in Sindelfingen. Zwischen Böblingen Bahnhof (ZOB, Bussteig 8) und Sindelfingen Bahnhof fahren Busse der Linie S60E als Ersatz.

Alle Züge der S1 werden zwischen Bad Cannstatt und Esslingen umgeleitet

Während der Osterferien von Freitag, 11. April, 21 Uhr, bis Ostermontag, 21. April, 21 Uhr, erneuert die DB zwischen Stuttgart-Obertürkheim und Esslingen (Neckar) Weichen und Gleise. Die S-Bahnen der Linie S1 Herrenberg–Kirchheim/Teck werden zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Esslingen (Neckar) über die Ferngleise umgeleitet. Deshalb fahren die S1-Züge im Halbstundentakt und halten nicht an den Stuttgarter Stationen Neckarpark, Untertürkheim und Obertürkheim sowie in Esslingen-Mettingen. An Werktagen von 6 bis 20.30 Uhr (samstags von 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr) ergänzen Züge der Linie S11 zwischen Herrenberg und Neckarpark das S-Bahn-Angebot zum üblichen 15-Minuten-Takt.

Zwischen Bad Cannstatt, Haltestelle Wilhelmsplatz, und Esslingen Bahnhof/ZOB fahren Busse der Linie S1E halbstündlich als Ersatz - im Nachtverkehr stündlich. Die Busse halten unterwegs an allen dazwischen liegenden S-Bahn-Stationen.

Wegen der Bauarbeiten kommt es auch zu Änderungen im Regionalverkehr bei den Zügen der Linie RE 6a Stuttgart–Tübingen–Aulendorf/Rottenburg (Neckar) von DB Regio Baden-Württemberg. Die Züge fahren nicht zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Tübingen Hauptbahnhof. Die Fahrgäste können auf dieser Strecke auf die Züge der Linien MEX12 und MEX18 der SWEG Bahn Stuttgart ausweichen.

Weitere Informationen für Fahrgäste

Darüber hinaus kommt es insbesondere in den Abend- und Nachtstunden im Bereich des Stuttgarter S-Bahn-Netzes orts- und zeitweise zu weiteren Bauarbeiten und dem Einsatz von Ersatzbussen. Die DB bittet für die Arbeiten um Verständnis und empfiehlt Fahrgästen, sich jeweils vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Auskünfte in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf bahn.de als auch in der App DB Navigator. Da die Verbindungen mit den Ersatzbussen längere Fahrzeiten zur Folge haben, empfiehlt die Bahn ihren Kund:innen zudem, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen. Arverio Baden-Württemberg und SWEG Bahn Stuttgart informieren ausführlich über ihre Zugverbindungen im Regionalverkehr jeweils auf den Webseiten Fahrplanabweichungen | Arverio Baden-Württemberg und Aktuelle Verkehrsmeldungen | SWEG Webseite. Die S-Bahn Stuttgart hat weiterführende Informationen auf ihrer Webseite Betriebslage.