Artikel: Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen
Fahrgäste können mit der Bahn bald ohne Umsteigen von Prag über Berlin nach Kopenhagen fahren. Das ist ein weiterer Schub für den boomenden internationalen Fernverkehr. Für die neue Direktverbindung kooperieren Deutsche Bahn (DB), DSB (Dänische Staatsbahn) und ČD (Tschechische Bahn). Ab 1. Mai 2026, nach Abschluss der Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg, wird der ComfortJet der ČD klimafreundlich die drei Hauptstädte verbinden. Als weitere Halte in Deutschland sind unter anderem Dresden und Hamburg vorgesehen.
Zwei tägliche Zugpaare (Hin- und Rückfahrt) werden ganzjährig verkehren – mit Reisezeiten von nur sieben Stunden zwischen Kopenhagen und Berlin und elf Stunden zwischen Kopenhagen und Prag. Hinzu kommt eine saisonale Nachtverbindung. Diese verkehrt bereits heute während der Sommersaison zwischen Hamburg und Kopenhagen, wird aber ab 2026 mit den neuen ComfortJet-Zügen über Berlin und Dresden bis nach Prag verlängert.
„Europa wächst auf der Schiene immer enger zusammen. Im internationalen Fernverkehr finden auch Fahrtzeiten von über vier Stunden den Zuspruch unserer Fahrgäste. Die wachsende Nachfrage bedienen wir mit weiteren attraktiven Angeboten. Unsere Wachstumsstrategie für den internationalen Fernverkehr geht voll auf“, sagt Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr.
Diese neue Verbindung ist das erste von insgesamt zehn von der Europäischen Kommission unterstützten Pilotprojekten zur Förderung grenzüberschreitender Bahnverbindungen. Es zählt damit zu den ausgewählten Vorhaben, mit denen die EU-Kommission Hindernisse im internationalen Schienenverkehr überwinden, die Marktbedingungen verbessern und attraktive, nachhaltige Mobilität in Europa entwickeln will. Ein weiteres Projekt ist die jüngst vorgestellte neue Direktverbindung von München nach Mailand und Rom. Erst im vergangenen Dezember hatte die DB zusammen mit der französischen SNCF die neue Direktverbindung zwischen Berlin und Paris in Betrieb genommen.
„Der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs, insbesondere des grenzüberschreitenden, hat für uns oberste Priorität. Diese neue Verbindung zwischen Tschechien, Deutschland und Dänemark ist ein starkes Beispiel für den Fortschritt auf diesem Weg. Und ich bin besonders stolz darauf, dass sie das erste von zehn Pilotprojekten der Europäischen Kommission ist, mit denen wir die Realisierung neuer grenzüberschreitender Bahnverbindungen unterstützen“, so Apostolos Tzitzikostas, EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Die neue Direktverbindung der Deutschen Bahn verbindet drei europäische Hauptstädte miteinander – Prag, Berlin und Kopenhagen. Berlin wird damit als Drehscheibe in Europa gestärkt. Gleichzeitig ist die neue Bahn-Direktverbindung ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Verkehrswende; noch mehr Menschen können nun umwelt- und klimafreundlich von und nach Berlin reisen.“
Als Fahrzeug kommt zwischen Prag und Kopenhagen der ComfortJet der ČD zum Einsatz. Die neuen Züge haben eine Höchstgeschwindigkeit von 230 Stundenkilometern und verfügen über 555 Sitzplätze, davon 99 in der 1. Klasse. Sie bieten ein erstklassiges Reiseerlebnis – unter anderem durch ein Bordrestaurant, mobilfunkdurchlässige Scheiben, WLAN, ein Kinderkino und verstellbare Sitze. An Bord gibt es Platz für 12 Fahrräder. Für Reisende im Rollstuhl ist der Zugang in bzw. aus dem Zug durch eine fahrzeuggebundene Einstiegshilfe (Hublift) gewährleistet.
Hinweis an Redaktionen: Passendes Bildmaterial finden Sie hier in der DB-Mediathek.